Blasinstrumente
Blockflöte
Die Blockflöte ist eines der ältesten Instrumente und hat eine einfache Bauweise. Im Einzelunterricht für Fortgeschrittene verlangt dieses Instrument eine ausserordentlich gute Fingerfertigkeit, klangliches Einfühlungsvermögen und ein gutes Gehör. Bei den Blockflöten gibt es eine ganze "Familie": Vom Garklein-Flötlein über Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- bis zur Bassblockflöte.
Beim Blasen ins Mundstück schneidet sich der Luftstrom an einer Labialkante.
Einzelunterricht ab 5 Jahren
Blockflöten-Gruppenunterricht (BGU) ab der 2. Primarklasse
Gute Fingerfertigkeit
Als Solo-, Ensemble- und Begleitinstrument in Haus-, Volks-, und Kammermusik aller Stilrichtungen
Lehrpersonen
Sarah Hennig
An der JMF seit:
2019Wohnt in:
BillikonWeitere Instrumente:
Cembalo, Gesang, Gambe, KlavierBeruflicher Werdegang:
Bachelor of Arts in Musik
Master of Arts in Musikpädagogik, Hauptfach Blockflöte, an der Schola Cantorum BasiliensisTelefon: 079 576 91 44