Streichinstrumente
Streichen der Saiten mit dem Bogen, Zupfen
Ab dem 6. Altersjahr mit kleinem Instrument
Gutes Gehör, ausgeprägte Fingerfertigkeit, Ausdauer
Als Solo- und Melodieinstrument für alle Musikstile in Kammermusik und Orchester
Lehrpersonen
Katja Hess
An der JMF seit:
2015Wohnt in:
WinterthurBeruflicher Werdegang:
Katja Hess begann mit fünf Jahren Violine zu spielen. Stationen ihrer Ausbildung waren u.a. Aida Stucki Piraccini und Rudolf Koelmann am Konservatorium Winterthur. Sie gründete das "Trio Artemis" und erlangte in dieser Formation das Kammermusik-Konzertdiplom an der ZhdK. Einen nachhaltigen Einfluss auf die künstlerische Entwicklung hatten anschliessende Studien bei Prof. Boris Kuschnir am Bruckner Konservatorium in Linz und Wien.Bevorzugte Musikstile:
offen für alle StilrichtungenZusätzliche Infos:
Rege Konzerttätigkeit mit dem "Trio Artemis". Konzertreisen in die USA, Japan, Südamerika und in verschiedene europäische Länder. Diverse TV/Radio- Auftritte und 7 CD-Einspielungen. Solistische Höhepunkte waren die Aufführungen von Ludwig van Beethovens Tripelkonzert im Kongress-und Kulturzentrum KKL Luzern, sowie im Nikolaisaal Potsdam. Kulturförderpreis des Kantons Thurgau.An der Kantonsschule Frauenfeld unterrichtet sie eine Violinen- und Violaklasse und leitet das "Kanti Orchestra".
Katja Hess ist Vizepräsidentin und künstlerische Leiterin der Theater- und Konzertgesellschaft Mittelthurgau.
Telefon: 052 202 06 13
Mika Kamiya Tanner
Violine, ViolaAn der JMF seit:
1997Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
KlavierBeruflicher Werdegang:
Violine-Viola-Diplom (Absolvierung der Universität mit akademischem Titel Bakkalaureus der Kunst), und Lehrdiplom Stufe 1 für Mittelschule und Stufe 2 für die Höhere Schule an der Toho Gakuen, Tokyo
Künstlerische Abschlussprüfung im Hauptfach Viola mit dem Prädikat "sehr gut", Kammermusik, MHS Köln (R. Moog, P. Novsak)
Solistische Weiterbildung in Paris, Premier Prix d'Excellence, Ecole nationale du musique, Chartres und Edgar Varese (P-H. Xuereb, G. Caussé)Bevorzugte Musikstile:
Klassik aller Epochen, offen für alle StileTelefon: 079 814 90 96
Cornelia Stuck
ViolineAn der JMF seit:
1982Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
Viola, KlavierBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom für Violine und PädagogikBevorzugte Musikstile:
Klassik, Volksmusik, PopZusätzliche Infos:
Orchester, Chorbegleitung, Kasualien, Kammermusik, CD-BegleitungTelefon: 052 233 45 60