Menschen
Lehrpersonen
Cornelius Bader
An der JMF seit:
1991Wohnort:
SirnachWeitere Instrumente:
Sologesang mit Abschluss im Nebenfach/Trompete/QuerflöteBeruflicher Werdegang:
Klavier- und Orgel-Lehrdiplom, Kantorendiplom, Schulmusik II Diplom als Fachlehrer für höhere LehranstaltenBevorzugte Musikstile:
Klassik, Jazz, VolksmusikZusätzliche Infos:
Organist, Chor- und Orchesterdirigent, rege Konzerttätigkeit
Grosser Publikumsmagnet: Dreikönigskonzert bei Kerzenlicht in der Katholischen Kirche SirnachTelefon: 071 966 13 35
Barbara Balzan
GesangAn der JMF seit:
2012Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
Klavier, Blockflöte, GitarreBeruflicher Werdegang:
Jazzschule an der Musikhochschule Luzern & Musikzentrum St. Gallen mit Abschluss
Abschluss als IST-Stimmtrainerin nach Atemtypen
Gesangsunterricht bei Noam Renen (Alexandertechnik), Vince Benedetti, Susanne Abbuehl u.a.
Seit 2014 Weiterbildung in CVT und Estill Vocal-Technik
Seit 2015 Realisierung MAS ZfH im Departement Musik der ZhdK mit Schwerpunkt Musikphysiologie und MusikpädagogikBevorzugte Musikstile:
Jazz, Blues, Ethno, Pop, Rock, KlassikTelefon: 052 222 39 70
Dario Bianchin
Gitarre, E-GitarreAn der JMF seit:
2016Wohnt in:
ZürichWeitere Instrumente:
KlavierBeruflicher Werdegang:
Berklee College Of Music Boston (USA)
Jazzschule BaselBevorzugte Musikstile:
Jazz, Pop, HipHop, Rap, Rock, KlassikZusätzliche Infos:
Konzerte im In-und Ausland mit diversen Bands und MusikernTelefon: 076 365 90 50
Romana Bleischwitz
VioloncelloAn der JMF seit:
2018Wohnt in:
BrüttenBeruflicher Werdegang:
Bachelor und Master Musik Pädagogik (ZhdK, Zürich)
Master Music Performance, Orchestral Artistry (GSMD, London)
Musikalische Früherziehung, CAS (Studio Kodaly, Genf)Weitere Musikinstrumente:
Klavier, Musikalische GrundschuleBevorzugte Musikstile:
Klassik, Film, Blues, OperZusätzliche Infos:
Duo Bella Tola
Civic Orchestra of Chicago
Chamber Orchestra of Europe
Saltocello
Organisation Festival Avigdor
Musikvermittlung an SchulenTelefon: 077 408 77 45
Simon Boss
Gitarre, E-GitarreRegula Brodmann
Blockflöten-Gruppenunterricht BGUOmar Buffon
E-BassAn der JMF seit:
1998Wohnt in:
KreuzlingenWeitere Instrumente:
Kontrabass, Akustikbass, BegleitgesangBeruflicher Werdegang:
Kunst und Handwerk im musikalischen sowie im Ofen- und Leitungsbau-BereichZusätzliche Infos:
diverse CD- und Schallplatten-Aufnahmen
Konzerte, Theater- und Musical-Produktionen im In- und Ausland.
Noise Brothers, Eaten and Smile, See-Burgtheater, Boogie Peach, HALLE K, ZS-Orchester, Circles, Galgenvögel, Blues Max, G.B. Shaw's DeliteTelefon: 071 688 24 45
Anna Caleb Kunz
GesangAn der JMF seit:
1995-2002 und ab 2010Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Klavier, Irische HarfeBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom und Konzertreife für Gesang
Fellowship of Trinity College, London (F.T.C.L)Bevorzugte Musikstile:
Oper, Irish traditional Music, Musical, World und Folk Music, geistliche Musik, Jazz und freie ImprovisationZusätzliche Infos:
Integrative Stimmtrainerin (IST). Seit 1990 als freischaffende Sängerin und Gesangslehrerin in der Schweiz tätig. Weiterbildungen u.a. in Alexander Technik, Stimmtherapie, Atemtypen, Stimmbildung, PopgesangstechnikTelefon: 052 721 53 47
Mirco Capra
WaldhornBarbara Dobolyi
QuerflöteAn der JMF seit:
1997Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
Piccolo, KlavierBeruflicher Werdegang:
Matura B, Lehr- und Orchesterdiplom, Konzertreifediplom
Meisterkurse in der Schweiz, London und SalzburgBevorzugte Musikstile:
Barock bis Zeitgenössische Musik, Pop, Filmmusik, Musical, Jazz, Volksmusik der WeltZusätzliche Infos:
Umfangreiche Kenntnisse der Querflötenliteratur, Unterricht mit Klavierbegleitung
Erwachsenenunterricht mit individuellem Aufbau
Interessenschwerpunkte: Musikalische Interpretation, Werkanalyse, Flötentechnik (v.a. Atmung), FlötenreparaturTelefon: 076 473 31 51
Markus Eberle
SchlagzeugAn der JMF seit:
2006Wohnt in:
IslikonWeitere Instrumente:
Klavier, E-Gitarre, PerkussionBeruflicher Werdegang:
Schlagzeugunterricht ab dem neunten Lebensjahr
Jugendmusik Islikon-Kefikon
Start Unterrichtstätigkeit mit 16 Jahren
Kaufmännische Lehre
Musikstudium (ACM und WIAM)Bevorzugte Musikstile:
Rock, Country, Funk, LatinZusätzliche Infos:
Diverse Bands, Musicals, Chöre und Musikvereine
Aktuell Schlagzeuger bei: Chatzegold, Dirty Bastards, Pocket Rockers, The CirclesTelefon: 078 744 46 56
Cäcilia Elmer
Blockflöten-Gruppenunterricht BGUSimone Erasmi
OboeAn der JMF seit:
2004Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
Englischhorn, Oboe d'AmoreBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom der HMT Zürich, Kulturmanagement, NDK Luzern
CAS Führen einer Bildungsorganisation, PHZZusätzliche Infos:
(Co-)Leiterin verschiedener Projekte (Lager, Sternstunde, Kinderlupe)
Schulleiter-Stellvertretung an der JMF von Februar 2014 bis August 2017Telefon: 076 365 00 57
Dina Felix
Kinder- und Jazztanz
Klanggarten
Eltern Kind SingenAn der JMF seit:
2016Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Dozentin für Kindertanz, Berufsregister Danse Suisse
Leiterin Kindersport J+SBeruflicher Werdegang:
Kindergärtnerin, Dipl. Jazzgymnastikpädagogin, Dipl. JazztanzpädagoginZusätzliche Infos:
Kollektiv Meier Felix, Tango Argentino, Gaga&Bewegungs-Research, ImprovisationTelefon: 078 709 85 97
Thomas Fischer
Dirigent Windband und StarterkidsAn der JMF seit:
2002Wohnt in:
IslikonWeitere Instrumente:
Querflöte, Es-AlthornBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom Querflöte Musikhochschule Zürich
Blasmusikdirektion Musikhochschule Zürich
Meisterkurse bei Andras Spörri und bei Liutauras Balciunas
(Symphonisches Dirigierstudio)Zusätzliche Infos:
Dirigent der Jugendmusik Frauenfeld, der Stadtmusik Frauenfeld und der Brass Band Posaunenchor FlaachTelefon: 079 817 91 14
Lukas Gallati
TrompeteAn der JMF seit:
2009Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Klavier, GitarreBeruflicher Werdegang:
Masterabschluss Pädagogik Jazzschule Zürich, ZhdK 2013Bevorzugte Musikstile:
Jazz, Blues, Latin. Rock, Pop, Klassik
Trompetentechnische GrundschulungZusätzliche Infos:
Banderfahrung in diversen Bands unter anderem:
Uwe Ladwigs Horns and Beat
Friedheimer Spatzen (Bandprojekt mit Menschen mit speziellen Fähigkeiten )
Green Apple Bigband und MuppethornsTelefon: 078 808 87 48
Fabrizio Gambacorta
E-Gitarre, GitarreAn der JMF seit:
1998Wohnt in:
KradolfBeruflicher Werdegang:
GIT Los Angeles, Jazzschule St. Gallen, ACM ZürichBevorzugte Musikstile:
Blues, Rock, Funk, FusionZusätzliche Infos:
diverse Duo- Trio und Fusion Combos, Big Band, Coverbands und eigene InstrumentalbandTelefon: 077 425 79 14
Angela Grob
Musikalische Grundschule MGS
Kinder- und JugendchorFranziska Grundl
Akkordeon
Musikalische Grundschule MGSAn der JMF seit:
1997Wohnt in:
MatzingenWeitere Instrumente:
KlavierBeruflicher Werdegang:
Diplom Musiklehrerin, Konzertdiplom Musikhochschule TrossingenBevorzugte Musikstile:
Solo- und KammermusikZusätzliche Infos:
Konzerte in der Schweiz, Deutschland und FrankreichTelefon: 052 620 03 35
Brigitte Halter
Waldhorn, AlphornAn der JMF seit:
2018Wohnt in:
SulgenWeitere Instrumente:
Beruflicher Werdegang:
Talentförderung Gymnasium Hofwil / HKB
Bachelor HSLU, Master Pädagogik HSLU,
Master Schulmusik II HSLUBevorzugte Musikstile:
Zusätzliche Infos:
Blasorchesterdirigentin
Trio sorelle
Alphornduo BriseTelefon: 077 405 46 54
Räto Harder
SaxophonAn der JMF seit:
1998Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Klarinette, KlavierBeruflicher Werdegang:
Saxophonstudium bei P. Moll und J. Morgenthaler
Komposition und Arrangement Studium am Konservatorium SchaffhausenBevorzugte Musikstile:
Jazz, Zeitgenössische MusikZusätzliche Infos:
Konzerte u.a. mit Stephan Eicher, Blues Max, Pierre Favre, Lucas Niggli, Tinu Heiniger
Div. CD-Produktionen
Selfportrait in 3 ColorsTelefon: 052 721 86 45
Sarah Hennig
Blockflöte
Blockflöten-Gruppenunterricht BGUAn der JMF seit:
2019Wohnt in:
BillikonWeitere Instrumente:
Cembalo, Gesang, Gambe, KlavierBeruflicher Werdegang:
Bachelor of Arts in Musik
Master of Arts in Musikpädagogik, Hauptfach Blockflöte, an der Schola Cantorum BasiliensisTelefon: 079 576 91 44
Katja Hess
Violine, ViolaAn der JMF seit:
2015Wohnt in:
WinterthurBeruflicher Werdegang:
Katja Hess begann mit fünf Jahren Violine zu spielen. Stationen ihrer Ausbildung waren u.a. Aida Stucki Piraccini und Rudolf Koelmann am Konservatorium Winterthur. Sie gründete das "Trio Artemis" und erlangte in dieser Formation das Kammermusik-Konzertdiplom an der ZhdK. Einen nachhaltigen Einfluss auf die künstlerische Entwicklung hatten anschliessende Studien bei Prof. Boris Kuschnir am Bruckner Konservatorium in Linz und Wien.Bevorzugte Musikstile:
offen für alle StilrichtungenZusätzliche Infos:
Rege Konzerttätigkeit mit dem "Trio Artemis". Konzertreisen in die USA, Japan, Südamerika und in verschiedene europäische Länder. Diverse TV/Radio- Auftritte und 7 CD-Einspielungen. Solistische Höhepunkte waren die Aufführungen von Ludwig van Beethovens Tripelkonzert im Kongress-und Kulturzentrum KKL Luzern, sowie im Nikolaisaal Potsdam. Kulturförderpreis des Kantons Thurgau.An der Kantonsschule Frauenfeld unterrichtet sie eine Violinen- und Violaklasse und leitet das "Kanti Orchestra".
Katja Hess ist Vizepräsidentin und künstlerische Leiterin der Theater- und Konzertgesellschaft Mittelthurgau.
Telefon: 052 202 06 13
Rebekka Hofer
Klavier, OrgelRoland A. Huber
Klarinette, Saxophon, Orff-Instrumentarium, Blockflöten-Gruppenunterricht BGUAn der JMF seit:
1978
1983 bis 2008 SchulleiterWohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Klavier, Sologesang, Trompete, BlockflöteBeruflicher Werdegang:
Berufsstudium an der Musikhochschule ZH (Diplom)
Dirigieren an der Musikakademie ZH (Diplom)
Orff-Institut Salzburg, Blockflöten-Fähigkeitsausweis SAJM
Musikheilpädagogik, Betriebswirtschaft, Leadership
Personalmanagement, VerbandsrechtBevorzugte Musikstile:
Klassik (Mittelalter-Neuzeit), Jazz, Pop, Musical
Blasmusik, CH-VolksmusikZusätzliche Infos:
Musikdirektion Blasmusik, Musiktherapeutischer Unterricht mit behinderten Kindern, Leitung von Ensembles mit unterschiedlicher Zusammensetzung.
KantonsratTelefon: 052 720 20 49
Silvan Jeger
Kontrabass, E-Bass, Band-WorkshopAn der JMF seit:
2011Wohnt in:
ZürichWeitere Instrumente:
Gitarre, Violoncello, GesangBeruflicher Werdegang:
Master of Arts in Musikpädagogik, Kontrabass, Stilrichtung JazzBevorzugte Musikstile:
Stilistisch breite Tätigkeit von Jazz und freier Improvisation über Theatermusik und Country bis Electro, Postrock und AmbientTelefon: 079 330 09 85
Mika Kamiya Tanner
Violine, ViolaAn der JMF seit:
1997Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
KlavierBeruflicher Werdegang:
Violine-Viola-Diplom (Absolvierung der Universität mit akademischem Titel Bakkalaureus der Kunst), und Lehrdiplom Stufe 1 für Mittelschule und Stufe 2 für die Höhere Schule an der Toho Gakuen, Tokyo
Künstlerische Abschlussprüfung im Hauptfach Viola mit dem Prädikat "sehr gut", Kammermusik, MHS Köln (R. Moog, P. Novsak)
Solistische Weiterbildung in Paris, Premier Prix d'Excellence, Ecole nationale du musique, Chartres und Edgar Varese (P-H. Xuereb, G. Caussé)Bevorzugte Musikstile:
Klassik aller Epochen, offen für alle StileTelefon: 079 814 90 96
Clara Kaufmann
Musikalische Grundschule MGSAlexandra Kirchmann
Klarinette, SaxophonAn der JMF seit:
2011Wohnt in:
ElggBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom, Master of PerformanceBevorzugte Musikstile:
alles von Mittelalter bis ModerneZusätzliche Infos:
Kammermusikalische Tätigkeit im In- und Ausland
Schulleiter-Stellvertretung ab August 2017Telefon: 076 451 19 78
Markus Koch
Gitarre, E-GitarreJulia Kreyenbühl-Gschwend
HarfeAn der JMF seit:
2020Wohnt in:
AmriswilWeitere Instrumente:
Beruflicher Werdegang:
Konzertdiplom (Voralberger Landeskonservatorium)
Lehrdiplom (SMPV)
CAS Performance Klassik (ZhdK)Bevorzugte Musikstile:
Zusätzliche Infos:
Rege Konzerttätigkeit als Kammer- und Orchestermusikerin und als SolistinTelefon: 079 949 08 14
Heiri Kupper
SchwyzerörgeliSylvia LaPratt
Blockflöten-Gruppenunterricht BGUAn der JMF seit:
2021Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Gesang, Klarinette, Klavier, Blockflöte, UkuleleBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom Harfe Hochschule für Musik und Theater Zürich
Masters Diplom Vocal Performance Wayne State University Detroit, USA
Zusatzausbildung in Blockflöte, Kodaly, OrffBevorzugte Musikstile:
Oper, Klassik, Pop, WeltmusikZusätzliche Infos:
Preisträgerin an NATS Gesangswettbewerben, USA
Konzerttätigkeit im In- und Ausland im Orchester und als Sopran Solistin
"Teacher of the Year 2018/2019" an der Huron Valley Public SchoolsTelefon: 077 435 34 08
Claudia Lüthi
PerkussionBrigitte Meier
Musikalische Grundschule MGSLukas Meier
Musikalische Grundschule MGSAn der JMF seit:
2018Wohnt in:
FrauenfeldWeitere Instrumente:
Schlagzeug, KlavierBeruflicher Werdegang:
Künstlerisch-pädagogisches Lehrdiplom SMPV Jazzschule St. Gallen
Weiterbildung am Drummerscollective New York 2013
seit 2016 Studium Master Pedagogy Schlagzeug Klassik an der Hochschule der Künste BernTelefon: 078 602 27 93
Eliza Meyer
KlavierAn der JMF seit:
2019Wohnort:
PfaffhausenBeruflicher Werdegang:
Magister der Kunst im Bereich Klavierspiel - F. Chopin Musik Universität Warschau
Solistische Weiterbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart und Graz
Kammermusik an der ZHDK in ZürichBevorzugte Musikstile:
Klassik, Improvisation
Konzerttätigkeit als Solistin, Kammermusik und KorrepetitionTelefon: 076 588 90 70
Annette Moser
Ukulele, Blockflöten-Gruppenunterricht BGUAn der JMF seit:
2015Wohnt in:
BenkenWeitere Instrumente:
Blockflöte, Gitarre, MandolineBeruflicher Werdegang:
ATC-Assistentin
Hortleiterin
Musiklehrerin (SAJM)
Diverse Weiterbildungen für Gitarre und UkuleleBevorzugte Musikstile:
Folk, Pop, Klassik, alter JazzZusätzliche Infos:
Erfahrung in verschiedenen EnsemblesTelefon: 052 533 59 95
Esther Müller
BambusflöteAn der JMF seit:
2008Wohnt in:
MatzingenWeitere Instrumente:
Klavier, Keyboard, Orgel, E-BassBeruflicher Werdegang:
Kindergärtnerin
Kirchenmusikschule St. Gallen PopulärBevorzugte Musikstile:
Jazz, Blues, Gospel, Volksmusik aus aller Welt, Klassik, Oper, MusicalTelefon: 052 376 10 89
Sophie Nawara
KlavierAn der JMF seit:
2013Wohnort:
KreuzlingenWeitere Instrumente:
Cembalo, OrgelBeruflicher Werdegang:
Diplom Klavierpädagogik, Mozarteum Salzburg; künstlerisches Diplom, Cembalo, Hochschule TrossingenBevorzugte Musikstile:
Klassik, Barock, Liedbegleitung und vieles mehrZusätzliche Infos:
Kulturförderpreis der Stadt Konstanz in der Sparte Musik 2011Telefon: 0049 173 567 7878
Nathalie Neuenschwander
Musikalische Grundschule MGSAn der JMF seit:
2010Wohnt in:
HornWeitere Instrumente:
Querflöte, KlavierBeruflicher Werdegang:
Kindergärtnerin, Master Elementare MusikerziehungBevorzugte Musikstile:
Klassik, Pop, Rock, WeltmusikZusätzliche Infos:
Zusatzausbildung Kreistanzlehrerin bei ChoRaTelefon: 052 366 55 05
Ludwig Nobel
Gitarre, E-GitarreClaudio Petraccini
Klavier, KeyboardAn der JMF seit:
2008Wohnort:
ZürichWeitere Instrumente:
Schlagzeug, E-GitarreBeruflicher Werdegang:
Musikpädagogisch-künstlerisches Lehrdiplom mit Schwerpunkt Jazz, Jazzschule St.GallenBevorzugte Musikstile:
Jazz, Alternative Rock, Elektronische MusikTelefon: 077 424 03 44
Aledin Qizmolli
Gitarre, E-GitarreAn der JMF seit:
2021Wohnt in:
MünchwilenBeruflicher Werdegang:
Winterthurer Institut für aktuelle MusikWeitere Instrumente:
Schlagzeug, Klavier, Bass, Logic Pro X, Ableton (Music Production)Bevorzugte Musikstile:
Improvisation, Jazz, Pop/Rock, HipHop
Zusätzliche Infos:
Konzerte im In- und Ausland mit diversen Bands und MusikernTelefon: 076 462 06 98
Natalia Quach
KlavierAn der JMF seit:
2020Wohnort:
ZürichBeruflicher Werdegang:
Master Musikpädagogik und Master of Performance ZHDK
Master of Arts in Fryderyk Chopin University of Music in Warschau
Abschluss an der Talent Music Academy in Brescia, Italien
Meisterkurse in der Schweiz und im AuslandBevorzugte Musikstile:
KlassikZusätzliche Infos:
Konzerttätigkeit als Solistin und KammermusikerinTelefon: 077 978 96 84
Joe Reistle
Gitarre, E-Gitarre, Band-WorkshopAn der JMF seit:
2009Wohnt in:
ÖhningenWeitere Instrumente:
Schlagzeug, E-Bass, Klavier, StimmbildungBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplome für Gitarre, elementare Musikpädagogik
Diplomierter Ensemble- und ChorleiterZusätzliche Infos:
eigene private Musikschule
Tonstudio, Band, Orchester
Konzerte in Australien, Singapur, USA, EuropaTelefon: +49 15 73 519 1205
Fabian Rosenzweig
Gitarre, E-GitarreWalter Rüegsegger
Gesang, QuerflöteAn der JMF seit:
1999Wohnt in:
ZürichWeitere Instrumente:
KlavierBeruflicher Werdegang:
Musikhochschule Zürich, Querflöte, Gesang SMPV Lehr-Diplom
Staatliche Musikhochschule Trossingen (D)Bevorzugte Musikstile:
Klassik, Pop, RockZusätzliche Infos:
Konzertsänger im In- und Ausland
Mitglied Schweizer KammerchorTelefon: 044 262 05 08
Danielle Schreiber
QuerflöteRüdiger Schwedes
FagottFredi Sonderegger
Posaune, EuphoniumAn der JMF seit:
2019Wohnt in:
ScherzingenBeruflicher Werdegang:
Conservatoire de Lausanne; Diplome Virtuosité bei Roger Bobo
The Juilliard School, New York; Graduate Diploma bei Joseph Alessi
Trinity College, London; Fellowship FTCL in Euphonium PerformanceWeitere Musikinstrumente:
Alphorn, Jagdhorn, historische PosaunenZusätzliche Infos:
über 10 Jahre Siongapur Sinfonie Orchester, Lake Side Jazz Orchestra, Liberty Brass Band, Rhenus BrassTelefon: 078 683 05 79
Theodor Stähli
KlavierAn der JMF seit:
1981Wohnort:
MärstettenWeitere Instrumente:
Sologesang, OrgelBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom Klavier, Weiterführende Studien in Orgelspiel, Stimmbildung, Sologesang und ChorleitungBevorzugte Musikstile:
alle MusikstileZusätzliche Infos:
Nebst Klavierlehrer, Gesangsunterricht und Unterricht für Begabtenförderung Musik Thurgau, Fach Gehör- und Stimmbildung. Als Pianist und Organist tätig, Leitung vom evangelischen Kirchenchor Neukirch-Egnach. Kursleiter in Chorbereich und Leitung von diversen Chorprojekten.Telefon: 071 657 29 49
Kaspar Stoll
Gitarre, E-GitarreCornelia Stuck
ViolineAn der JMF seit:
1982Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
Viola, KlavierBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom für Violine und PädagogikBevorzugte Musikstile:
Klassik, Volksmusik, PopZusätzliche Infos:
Orchester, Chorbegleitung, Kasualien, Kammermusik, CD-BegleitungTelefon: 052 233 45 60
Timea Szabo
KlavierMaurizio Trové
Schlagzeug, MGS, EnsembleAn der JMF seit:
1997Wohnt in:
AltnauWeitere Instrumente:
Mallets, DjembeBeruflicher Werdegang:
Autodidakt, Unterricht an der Jazzschule St. Gallen
Konservatorien Luzern, Zürich und Winterthur
MAS in erweiterter Musikpädagogik an der ZHdK
Herausgeber von eigenem Lehrmittel für BodypercussionBevorzugte Musikstile:
Rock, Pop, Big Band, Jazz, LatinZusätzliche Infos:
Diverse Chor- und Jazzprojekte, Musical
Aktuelle Formationen: Gaptones und Die schöne Geste
Meine Lieblingsschlagzeuger: Jojo Mayer, Joey Jordison, David Garibaldi, Peter Erskine, Vinny Colaiuta, Jeff PocaroTelefon: 078 677 97 60
Barbara Weishaupt
VioloncelloAn der JMF seit:
1978Wohnt in:
WinterthurWeitere Instrumente:
BarockcelloBeruflicher Werdegang:
Lehrdiplom, KonzertdiplomZusätzliche Infos:
Grosse Vielseitigkeit, Kammermusikerin, Orchestermusikerin
Thurgauer Kulturpreis
Förderstipendien
Kammermusik TrioLogique
Orchester Basel SinfoniettaTelefon: 052 720 85 50
Geraldine Wöcke
Keyboard, KlavierIrene Züst
Panflöte, BGU, ZipZapAn der JMF seit:
2014Wohnt in:
ZürichWeitere Instrumente:
Klavier, Gesang, BlockflöteBeruflicher Werdegang:
Musikalienhändlerin, diplomierte PanflötenlehrerinZusätzliche Infos:
Gerne unterrichte ich in einer angenehmen Atmosphäre, in der sich gegenseitiges Vertrauen bilden kann. So kann ich mit den Schülerinnen und Schülern konzentriert zusammen arbeiten und individuell festgelegte Ziele erreichen. Ich will ihnen dort helfen, wo sie Hilfe brauchen und freue mich über jeden Schritt den sie ohne mich machen können. Es bereitet mir Freude, Schülerinnen und Schüler auf dem musikalischen Weg zu begleiten.Telefon: 052 720 85 50
in Gedenken an Sibylle Raths
Perkussion, Band-WorkshopAn der JMF seit:
1976-1982 und wieder seit 1992Wohnt in:
ZürichWeitere Instrumente:
Querflöte, KlavierBeruflicher Werdegang:
Querflötenstudium und Diplom
Berlin: Theatermusik, Bands und Perkussions-Ausbildungen
Auslandstudien in Korea, Japan und KubaBevorzugte Musikstile:
WeltmusikZusätzliche Infos:
Leitung Taikogruppe Goraikotaiok
Schlagzeug 2er Unterricht für Kinder zwischen sieben und neun Jahren
Vergünstigter Musikunterricht
Die 2008 gegründete Stiftung unterstützt die musizierenden Kinder und Jugendlichen der Jugendmusikschule Frauenfeld. Sie gewährt Familien in schwierigen finanziellen Verhältnissen Schulgeldermässigungen. Ausserdem fördert sie musikalisch begabte Schülerinnen uns Schüler mit Weiterbildungsbeiträgen oder Weiterbildungsangeboten.