Blasinstrumente
Oboe
Die Oboe ist ein Blasinstrument, das aus Grenadillholz gebaut wird und mit versilberten Klappen versehen ist. Um es zum Klingen zu bringen braucht es ein Mundstück, welches aus zwei aufeinander liegenden Bambusblättchen besteht und Oboenrohr genannt wird. Als Melodieinstrument wird die Oboe sehr vielfältig eingesetzt, denn ihr gesanglicher Klang kann sehr berührend, melancholisch oder auch witzig, frech und verspielt wirken.
Klangerzeugung
Anblasen eines Doppelrohrblattes
Unterrichtsbeginn
Ab 7 Jahren mit kleinem Instrument. Eine Abklärung durch die Lehrperson ist erwünscht.
Voraussetzungen
Keine Besonderen
Anwendungsmöglichkeiten
Als Solo- und Melodieinstrument in Orchester-, Kammermusik- und Blasmusikformationen in Barock und Klassik, aber auch Neuzeit