Fagott

Das Fagott gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und wird wie die Oboe mit einem Doppelrohrblatt angeblasen. Sein weicher Klang, vorwiegend in der Tenor und Basslage, ist der menschlichen Stimme ähnlich und eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Das Fagott wird im Sinfonieorchester und in der klassischen Kammermusik gebraucht und in neuerer Zeit immer mehr auch in der sinfonischen Blasmusik. Die Anfänge des Fagottes reichen bis in die Zeit der Renaissance zurück. Nicht nur im Barock und in der Klassik wurden bedeutende Solokonzerte für das Fagott komponiert, auch zeitgenössische Komponisten schätzen die Vielseitigkeit und klanglichen Möglichkeiten dieses Instruments.

Klangerzeugung

Anblasen eines Doppelrohrblattes

Unterrichtsbeginn

Ab 10 Jahren

Ein früherer Einstieg, ab 8 Jahren, ist mit dem kleineren Quintfagott möglich. Die Bauweise des Quintfagotts ist kompakter, leichter und bestens für Kinderhände geeignet. Dieses Instrument wird sogar in Frauenfeld hergestellt!

Voraussetzungen

Die Tonerzeugung selber erfordert keine grosse Kraftanstrengung. Eine feste Zahnspange beim Beginn oder auch während der Fagottausbildung führt in der Regel zu keiner Beeinträchtigung der fagottischen Leistung.

Anwendungsmöglichkeiten

Als Solo- und Melodieinstrument in Orchester-, Kammermusik- und Blasmusikformationen in Barock und Klassik, aber auch Neuzeit

Lehrpersonen

  • Rüdiger Schwedes
    Fagott